Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Mercedes-Benz Vito Tageszulassung | Kaufen, leasen, finanzieren

Mercedes-Benz Vito Tageszulassung – Sparen mit Stil

Eine Mercedes-Benz Vito Tageszulassung ist ein erstklassiger Neuwagen, der allerdings preislich deutlich vom Neuwagenniveau abweicht. Mancherorts ist auch von einem Schnäppchen die Rede oder davon, dass sich kaum ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis finden lässt. Die Idee hinter einer Mercedes-Benz Vito Tageszulassung ist simpel. Die Automobilhersteller liefern Ihre Neuwagen und wünschen dabei das Einhalten eines eng bemessenen preislichen Korridors. Mit anderen Worten dürfen Autohändler nur dann Rabatte einräumen, wenn aus einem Neuwagen eine Mercedes-Benz Vito Tageszulassung wird und das Modell zuvor zugelassen wurde. Formell erwerben Sie einen Gebrauchtwagen, der allerdings noch nicht gefahren wurde und entsprechend keinerlei Gebrauchsspuren aufweist.

 

Für eine Mercedes-Benz Vito Tageszulassung existieren viele gute Gründe. Zuvorderst ist die Qualität zum günstigen Preis zu nennen. Gegenüber einem Neuwagen müssen Sie keinerlei Abstriche hinnehmen und steigen zudem in ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration. Konkret bedeutet dies, dass Sie sowohl sämtliche Sicherheitsfunktionen als auch die zahlreichen praktischen Assistenten und Extras genießen. Ebenfalls ein gewichtiges Argument ist das völlige Fehlen von Wartezeiten. Jede Mercedes-Benz Vito Tageszulassung steht bereits bei uns „auf dem Hof“ und wartet nur darauf, von Ihnen gefahren zu werden. Wenn Sie möchten, setzen wir zudem für Sie den Rotstift an und unterbreiten Ihnen ein erstklassiges Mercedes-Benz Vito Tageszulassung – Angebot mit hohen Rabatten. Des Weiteren versteht sich auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung von selbst und wir nehmen Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung.

Der Mercedes-Benz Vito ist die Nutzfahrzeugvariante der V-Klasse und damit ein praktischer Kleintransporter. Auf dem Markt ist das Modell seit 1996 und rangiert in seinen Abmessungen deutlich unterhalb denen des Sprinters. Als direkter Vorläufer fungiert der MB 100 und auch der legendäre DKW Schnelllaster kann als einer der Ahnen gelten. Bereits im ersten Jahr nach dem Debüt waren sich internationale Experten einig, dass dem Vito der Titel als „Van of the year“ gebührt. Die aktuelle Baureihe hat im Jahr 2014 ihren Dienst angetreten und existiert analog zum Kleintransporter auch als Großraumlimousine. Die Maße sind identisch, die Ausstattung jedoch deutlich an die jeweilige Nutzung angepasst. Auch zeigen sich Parallelen zum EQV, der die elektrische Variante des Vito als eigene Baureihe darstellt. Sein letztes Facelift erhielt der klassische Vito im Jahr 2020 und ist seitdem noch ein gutes Stück komfortabler.

Aus dem Datenblatt des Mercedes-Benz Vito

Wie es sich für ein so praktisches Fahrzeug gehört, wird auch der Mercedes-Benz Vito in verschiedenen Längen angeboten. Das Minimum liegt bei 4,90 Meter und damit voll und ganz im Bereich der Mittelklasse, während alternativ auch Ausführungen von bis zu 5,37 Meter Länge zu haben sind. Die Breite liegt konstant bei 1,93 Meter, die Höhe bei 1,88 Meter, wobei eine Dachreling noch einmal für ein Plus in Höhe von knappen fünf Zentimetern sorgt. Dennoch lässt sich der Mercedes-Benz Vito ohne Probleme in die meisten Parkhäuser lenken, was die Stadttauglichkeit unterstreicht. Seine Rolle als „Lademeister“ beherrscht das Modell wie aus dem „EffEff“. Das maximale Laderaumvolumen beläuft sich auf 6.600 Liter, die Zuladung beträgt bis zu einer Tonne und wer möchte, kann in der extralangen Ausführung bis zu drei Europaletten in den Innenraum bugsieren.

Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Mercedes-Benz Vito sowohl Dieselmotoren als auch Elektroantriebe. Die Selbstzünder leistet seit 2019 mindestens 102 PS und lassen sich in der Topausführung mit bis zu 239 PS ordern. Gefahren wird entweder mit Frontantrieb, was der Einstiegsversion vorbehalten ist oder Hinterrad- bzw. Allradantrieb und für die Krafteinteilung sorgen manuelle Getriebe oder eine Neun-Gang-Automatik. In der dynamischsten Ausführung benötigt der Vito nur 7,8 Sekunden für den 100 km/h – Sprint, was für einen Transporter einen ausgezeichneten Wert darstellt. Elektrisch gelangen 116 PS oder 204 PS im EQV auf die Straße.

Komfort des Mercedes-Benz Vito

Im Rahmen der 2020er Modellpflege wurde der Komfort des Vito noch einmal in die Höhe geschraubt. Erkennbar ist dies beispielsweise an der AIRMATIC und damit einer Luftfederung und einer an jedem einzelnen Rad individuell anliegenden Dämpfung. Auch zu haben ist ein Abstandsregeltempomat sowie ein aktiver Bremsassistent und wem der Sinn nach einer überzeugenden Optik steht, der erfreut sich an jeder Menge Chromelementen. Weitere Extras bestehen in DAB+ sowie einem sieben Zoll großen Touchscreen und natürlich Live-Funktionen bei der Navigation, sofern das Smartphone eingebunden wird. Das Display teilen sich Navi und Infotainment mit der 180° Rückfahrkamera.

Besonderheiten des Mercedes-Benz Vito

Ein weiteres Highlight des Mercedes-Benz Vito ist seit Frühjahr 2021 auf dem Markt. Die Rede ist von einem digitalen Innenspiegel, der angesichts der hinteren Verkleidung einen echten Mehrwert darstellt. Die Darstellung der hinteren Ansicht kann durch Steuerung des Kamerawinkels verändert werden und auch die Helligkeit des Displays ist individuell einstellbar. Ein analoger Innenspiegel ist ebenfalls zu haben – die Umschaltung erfolgt auf Knopfdruck. Zuletzt dürfen natürlich auch Spurhalte- und Totwinkelassistent sowie Kollisionswarner nicht fehlen und auch ein ein aktiver Einparkassistent und das Erkennen von Parklücken sind möglich.